Impuls zur Fastenzeit – Neues ausprobieren

Hervorgehoben

3. Fastenwoche –
Neues ausprobieren


Durchbrechen Sie Ihren gewohnten Alltag durch kleine Veränderungen. Gehen Sie nach der Arbeit nicht gleich nach Hause, sondern machen Sie zum Beispiel eine kurze Pause auf der Bank unter der großen Linde und verweilen dort ein paar Minuten. Nehmen Sie sich Zeit und besuchen eine Kirche, setzen sich für ein paar Minuten in die Bankreihe und lassen Sie die Stimmung auf sich wirken. Gehen Sie einfach mal alleine ins Kino, machen Sie Thai Chi im Stadtgarten. Versuchen Sie, etwas zu machen, was für Sie ungewöhnlich ist. So verlassen Sie den geraden Lebensweg, machen Schritte nach rechts und nach links und testen aus, wie es sich für Sie anfühlt, wenn Sie gewohnte Lebenspfade verlassen.


(Steffi Piening, Quelle: der pilger, In: Pfarrbriefservice.de)

Das gute Wort – Angenommen

Du bist gut

genau so, wie du bist –
in deinem Schmerz und deiner Freude,
in deinem Chaos und deiner Stärke.

Segen für Gottes Leuchten in dir,
gerade in Momenten der Dunkelheit.

Segen für deine Selbstannahme,
auch in Schatten-Momenten.

Segen für Herzens-Ruhe
inmitten aller Ungewissheit,

Segen für einen Glauben, der dir Kraft schenkt,
dich selbst zu umarmen,
vollkommen, geliebt und angenommen.

Segen für offene Ohren,
die dir begegnen und die du anderen schenkst.

Sei getragen
von der Gemeinschaft um dich,
in Lachen und Tränen.

Hoffnungsleuchten für dich,
dass Gutes auf dich wartet,
dass Freude und Licht zurückkehren,
Schritt für Schritt.

Gottes Segen für dich,
liebend, begleitend, tragend.

(Quelle: Farina, Netzgemeinde DA-ZWISCHEN, CC BY-NC-ND 4.0, In: Pfarrbriefservice.de)

Gebetsimpulse, Gute Worte für den Tag, Raum für persönliche Gedanken und Gebete – das findet Ihr in der Rubrik „Das gute Wort“. Schaut mal rein.

Gottesdienste im März 2025

Herzliche Einladung zu unseren Gottesdiensten

Heilige Messe
mit Austeilung des Aschenkreuzes
Freitag, 07.03.25, 18.00 Uhr

„Versammelt in seinem Namen“
Gemeinsam beten. singen. in den Sonntag starten

unsere Wort-Gottesfeier mit anschließendem Kirchencafé
mitgestaltet vom Chor „CantAhre“ und Markus Prange (Orgel)
Sonntag, 09.03.25, 9.30 Uhr

Wir beten den
Kreuzweg zur Fastenzeit
Freitag, 14.03.25, 18.00 Uhr

Kinderkirche
im Pfarrsaal
Sonntag, 16.03.25, 10.30 Uhr

Abendsegen in Mayschoß
Zeit für Abendlieder, geistlicher Impuls, Gespräche und Stille, wärmender Tee und stärkender Segen – ein Ruhepunkt zu Beginn der Woche in der Pfarrkirche
mitgestaltet vom Kirchenchor Mayschoß
Montag, 17.03.25, 18.00 Uhr

Heilige Messe
Sonntag, 23.03.25, 11.00 Uhr

Wir beten den
Kreuzweg zur Fastenzeit
Freitag, 28.03.25, 18.00 Uhr

Kinderkirche in Mayschoß

Herzliche Einladung zur Kinderkirche

Sonntag, 18. Mai 2025
Sonntag, 29. Juni 2025
Sonntag, 31. August 2025
Sonntag, 5. Oktober 2025
Sonntag, 16. November 2025
Sonntag, 21. Dezember 2025


um 10.30 Uhr
im Pfarrsaal Mayschoß

Frohe Botschaft

Unter unserer Rubrik „Frohe Botschaft“ findet Ihr jede Woche die Lesungen und das Evangelium des aktuellen Sonntags zum nachlesen.
Auch zum nachlesen die aktuelle Angelus-Ansprache des letzten Sonntags von Papst Franziskus und die letzten Weihnachts- und Osterbotschaften von Papst Franziskus „Urbi et Orbi“ und Bischof Stephan Ackermann.
Schaut mal rein!

Offene Kirche zum Flutgedenken vom 14.07.2024

Stürme des Lebens

Der Baum, einst groß und stark,

schenkte Menschen Schatten,
einen Platz zum Entspannen und um Kraft zu tanken.
Für manche war er ein Orientierungspunkt,

der ihnen den richtigen Weg zeigte.
Die Vögel fühlten sich in seinen starken Ästen sicher und geborgen.
Nun liegt er da, von den Stürmen des Lebens zerbrochen,
dunkle Wolken ziehen über ihm auf
und nichts erinnert noch an die einstige Schönheit.

Manche Menschen, einst freundlich, hilfsbereit

und für andere jederzeit da.
Auch sie können den Stürmen des Lebens nicht mehr standhalten,
in ihren Seelen ziehen dunkle Wolken auf und sie zerbrechen daran.

JESUS DU BAUM DES LEBENS,
sei Du für diese Menschen
Halt, Kraft, Geborgenheit und Orientierung.
Zeige ihnen den rechten Weg und schenke ihnen Deine Liebe.
Amen


(Sabrina Böck, in Pfarrbriefservice)

Gospelkirche des Gospelchors Bad Neuenahr vom 06.07.2024

Am Samstag, den 6. Juli war der Gospelchor Bad Neuenahr zu Gast in unserer Pfarrkirche. Sie gestaltete einen Gospelgottesdienst unter dem Thema
„Alles in Liebe“:
„Wann ist die beste Zeit, Gott zu loben? JETZT!
Wann ist die beste Zeit, etwas zu verändern? JETZT!
Wann ist die beste Zeit, mich selbst zu lieben? JEZT!
Wann ist die beste Zeit, um Gott heilen zu lassen? JETZT!“

Gleich zu Beginn bezog der Chor das Publikum mit ein in das Geschehen und es bildete sich ein toller Klangteppich aus Tönen, die den Kirchenraum erfüllten. Mit nachdenklichen Liedern und mitreißenden Gospelklängen begeisterte der Chor die Zuhörer, die auch immer wieder zum mitsingen eingeladen wurden. Unter der Leitung von Andrea Stenzel zeigte der Chor sein Können und begeisterte mit einem tollen Chorklang und Solisten. Lesungen, Texte, Fürbitten rund um das Thema „Liebe“ rundete den Gottesdienst ab.

Ein berührender und mitreißender Abend, der hoffentlich bald eine Wiederholung findet.

Kirchenchor Mayschoß beim Weinblütenfest 2024

Endlich war es wieder so weit. Nach den Zwangspausen durch Corona und der Flut nahm unser Kirchenchor Cäcilia Mayschoß am 16. Juni 2024 wieder am Weinblütenfest des Ortes teil. Für das diesjährige Motto hatte der Chor sich die Insekten- und Artenvielfalt vorgenommen, die im Weinberg und für die Natur so wichtig ist: „Im Weinberg muß gekrabbelt sein, dann schmeckt der Wein auch immer fein“. „Der Winzer pfleget die Natur, steht für Artenvielfalt im Weinberg und der Natur.“ Dazu bastelte eine fleißige Gruppe im Chor Kostüme mit Insekten. Musikalische Wegbegleiter war wieder das bewährte Team Leo Baltes an der „Quetsch“ und Heinz Ley an der „Gittarr“.

Los ging es um kurz nach 14 Uhr in der Dorfstraße, vorbei am Festplatz, wo sich viele Gäste aus Nah und Fern eingefunden hatten, über die Ahr-Rotweinstraße bis zum Bahnhof und wieder zurück. Wie gewohnt wurden den Besuchern von den Zugteilnehmenden Wein ausgeschenkt, den die Winzergenossenschaft zur Verfügung stellte. Der Nachmittag klang anschließend mit einem gemütlichen Zusammensein am Festplatz aus. Ein toller Tag, den der Chor nicht vergessen wird.