1. Advent – „Mitten unter uns“

Viele mögen sie, manche meiden sie. Zu viel Trubel, zu viel Kommerz, zu viel Weihnachtsgedudel. Die sie mögen, kommen in Scharen, Jahr für Jahr, angezogen vom Zauber der Weihnachtsmärkte.

Gebrannte Mandeln knabbern, einen Glühwein mit Freunden trinken, noch ein Geschenk finden für Tante Inge und ein Selfie machen mit Zipfelmütze.

Mal kurz aus dem Alltag ausbrechen, Gemeinschaft suchen, miteinander klönen und dabei kalte Füße kriegen. Jingle bells in der Endlosschleife mitsummen, dem Budenzauber erliegen und sich vom Licht der künstlichen Sterne betören lassen.

Und möglicherweise – ausgeschlossen ist es nicht – in all dem Gewusel und Gewimmel, dem Getöse und Gebimmel, dem offensichtlich so gar nicht Besinnlichen unerwartet Gott antreffen.

(Andrea Wilke, In: Pfarrbriefservice.de)

Frohe Botschaft

Unter unserer Rubrik „Frohe Botschaft“ findet Ihr jede Woche die Lesungen und das Evangelium des aktuellen Sonntags zum nachlesen.
Auch zum nachlesen die aktuelle Angelus-Ansprache des letzten Sonntags von Papst Franziskus und die letzten Weihnachts- und Osterbotschaften von Papst Franziskus „Urbi et Orbi“ und Bischof Stephan Ackermann.
Schaut mal rein!

Das gute Wort – Ist Frieden möglich?

Jeden Tag, immer wieder dieselben Nachrichten:
Raketenangriffe auf Zivilbevölkerung
Verletzte nach Angriffen
Geiseln verschleppt
Zahlreiche Flüchtlinge
Waffenlieferungen zugesagt.

In Europa gibt es Krieg.
Krieg im Land Jesu.
Kriegerische Auseinandersetzungen
in fast allen Teilen der Welt.
Angst ist zu spüren, heftig oder auch nur versteckt.
Tausende sind auf der Flucht.
Friede, ein sehr hohes Gut,
ist brüchig, sehr brüchig.

Doch Friede ist mehr
als nur die Abwesenheit von Krieg.
Friede ist eine „aktive Tugend,
die den Einsatz
und die Mitarbeit jedes einzelnen Menschen
und der gesamten Gesellschaft als Ganzer erfordert.“
(Papst Franziskus 2017)

Friede beginnt im eigenen Herzen,
in meinem alltäglichen Leben.
Wie ich auf das unakzeptable Verhalten meines Mitmenschen reagiere,
ist meine Entscheidung.
Ob in meinem Herzen Krieg oder Friede ist,
bestimme ich selbst.

Das Lächeln über den Fehler eines anderen –
das Signal eines friedfertigen Herzens.
Ein Schritt zur Vergebung und Versöhnung –
ein Weg in Richtung Frieden.
Die ehrliche Freude über den Erfolg anderer –
ein Beitrag zu einer friedvollen Atmosphäre.
Die ausgestreckte Hand nach einem Streit –
ein neuer Anfang zum Frieden.
Das Ja zu den Anderen in ihrer Andersartigkeit –
schafft die Kultur eines friedvollen Miteinanders.

Jesus, komm in unsere Mitte,
tritt ein in unser Leben,
schenke uns neu deine Zusage:

„Friede sei mit euch!“

(Sr. Annetraud Bolkart, In: Pfarrbriefservice.de)

Weitere Gebetsimpulse, lustige und nachdenkliche Texte, findet Ihr immer wieder akutalisiert in der Rubrik „Das gute Wort“. Hier ist auch eine Plattform für eigene Gedanken. Schaut mal rein!

Jodokus-Wallfahrt nach St. Jost in Langenfeld am 16.09.2023

Am Samstag, den 16.09.2023 war es wieder so weit: Die Mayschosser Jodokus-Pilger machten sich auf den Weg nach Langenfeld.

Bedingt durch die immer früher einsetzende Traubenlese ging es diesmal bereits zwei Wochen früher los. Neben der Pilgergruppe, die per PKW von Mayschoß bis zum Wanderparkplatz in der Eifel fuhren und von dort die ca. 10 km lange Wallfahrtsstrecke zurücklegten, hat sich dieses Jahr auch wieder – nach Corona und Flut – eine Pilgergruppe gebildet, die die komplette Strecke von Mayschoß nach Langefeld zu Fuß gelaufen ist.

Nach einer kleinen Andacht in der Kapelle in Acht und in der St. Jodokus-Kapelle war dann am Abend die festliche Wallfahrtsmesse im „Eifeler Dom“ in Langenfeld. Diese war wieder wie vor Coronazeiten bis auf den letzten Platz gefüllt. In der Messe wurde auch Karl-Hubert Bertram eine Pilgerurkunde anlässlich seiner 40. Wallfahrt überreicht. Eine beträchtliche Zeit! Die Pilgermesse endete traditionell mit einer großen Prozession aller Pilgerkreuze und Pilgerfahnen durch die Kirche.

Ein schöner Tag mit Gebet und Gesang und eine tolle Festmesse im Zeichen des Heiligen Jodokus!

Gottesdienste im November 2023

Herzliche Einladung zu den Gottesdiensten
in der Pfarrkirche Mayschoß

Bitte beachtet die neue Gottesdienstordnung, die ab Oktober 2023 gilt.

Heilige Messe zu Allerheiligen
mit anschließender Gräbersegnung
Mittwoch, 01.11.2023
10.00 Uhr

Heilige Messe
Freitag, 03.11.2023
18.00 Uhr

St. Martins-Gottesdienst
anschließend
St. Martins-Umzug durch den Ort
Freitag, 10.11.2023
17.30 Uhr

Wort-Gottes-Feier
Samstag, 11.11.2023
17.30 Uhr

Kinderkirche
im Pfarrsaal
Sonntag, 19.11.2023
10.30 Uhr

Heilige Messe
mit Einführung der neuen Messdiener
und Türkollekte zur Unterstützung der Messdienerarbeit
und Verkauf des Essener Adventskalenders 2023
für die Advents- und Weihnachtszeit mit Kindern (€ 4,90)
Sonntag, 26.11.2023
11.00 Uhr

Heilige Messe
Freitag, 01.12.2023
18.00 Uhr