Pfingsten

„Darum gehet hin und lehret alle Völker: Taufet sie auf den Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes und lehret sie halten alles, was ich euch befohlen habe. Und siehe, ich bin bei euch alle Tage bis an der Welt Ende.“

(Matthäus 28:19-20)

Geht hinaus und erzählt von Jesus!
Wir wünschen Euch alle frohe und gesegnete Pfingsten.

Das gute Wort – In jedem Menschen

in jedem Menschen
Gott suchen und finden

manchmal
gut verborgen
hinter einer Fassade
aus Aggression
dahinter ein Gebäude aus Angst
hinter einem Ausdruck von Hass
dahinter eine Sehnsucht nach Liebe

Gott
ist ein Schatz
der gefunden werden will

sagt Rumi
der Universalmystiker

wo dein Schatz ist
ist auch dein Herz

sagt Jesus

und geht auf jeden Menschen zu
und schaut direkt
in ihn hinein

Miriam Falkenberg, In: Pfarrbriefservice.de

Weitere Gebetsimpulse, lustige und nachdenkliche Texte, findet Ihr immer wieder akutalisiert in der Rubrik „Das gute Wort“. Hier ist auch eine Plattform für eigene Gedanken. Schaut mal rein!

Gottesdienste im Mai 2023

Herzliche Einladung zu den Gottesdiensten
in der Pfarrkirche Mayschoß

Festgottesdienst
anlässlich der Erstkommunion

(Die Gottesdienste sind für die Kommunionskinder und deren Familienmitglieder und Gäaste vorgesehen)
Sonntag, 30. April 2023, 9.30 Uhr und 11.00 Uhr

Wort-Gottes-Feier
Sonntag, 7. Mai 2023, 9.30 Uhr

Heilige Messe
Sonntag, 21. Mai 2023, 11.00 Uhr

Kinderkirche
im Pfarrsaal
Sonntag, 21.05.2023, 11.00 Uhr

Wort-Gottes-Feier
Sonntag, 4. Juni 2023, 9.30 Uhr

Hinweis: Bedingt durch den krankheitsbedingten Ausfall von Pastor Spiller ändert sich bis auf weiteres die Gottesdienstordnung ab Juli 2022.

„Frieden – Liebe – Weihnachtszeit“ Weihnachtliches Konzert vom 30. Dezember 2022 in Mayschoß

Frieden – Liebe – Weihnachtszeit, so lautete das Motto des Konzerts, das „zwischen den Jahren“ am Freitag, dem 30. Dezember 2022 in der Pfarrkirche Mayschoß stattfand. Nach den Advents- und Weihnachtstagen, die oft durch Stress und Terminen geprägt sind, wollten die Mitwirkenden kurz vor dem Jahresende den Zuhörern Ruhe und Freude bringen. Gerade in dieser Zeit, wo viele Krisen in der Welt und in unserer unmittelbaren Umgebung uns in Atem halten, tut manchmal ein wenig Musik und Ablenkung gut. Alle Mitwirkenden wollten mit diesem Konzert dem Publikum ein wenig weihnachtliche Freude und Zuversicht bereiten.

Zu Beginn begrüßte der Kirchenchor Cäcilia Mayschoß die Zuhörer das Publikum mit dem Lied der Höhner „Schön dat du do bes“. Sascha Neuert führte locker durch das Programm. Melanie Keutgen brachte „The Rose“ und das „Hallelujah“ von Leonard Cohen dar.

Heinrich Schmitz und Andreas Keutgen sangen und spielten gefühlvoll „Being Home“ von Michael Schulte und wünschten nachträglich „Happy X-Mas“ (John Lennon). Zusammen mit Leo Baltes am Akkordeon und Gesang wünschten sie Glück, Gesundheit, Zufriedenheit mit dem Lied „Zum neue Johr“ (Hans Knipp).

Severin Schopen mit seiner Querflöte spielte die „Suite in A-Moll“ von Georg Friedrich Händel und passend zur Weihnachtszeit das „Hirtenlied“ von Rheinberger und das berühmte „O Holy Night“ von Adolphe Adam. Begleitet wurde er von Markus Prange an der Orgel, der auch zwischendurch mit einigen Orgelstücken zur weihnachtlichen Stimmung beitrug.

Der Kirchenchor Mayschoß brachte mit der „Weihnachtsmotette“ von Silcher „Folgen wir den Hirten“ von Lorenz Maierhofer und „Ein Stern strahlt“ weihnachtliches zu Gehör. Mit „Liebe ist nicht nur ein Wort“ erinnerten sie daran, das Jesus als sein Zeichen der Liebe für uns geboren wurde.

Texte zur Weihnachtszeit trugen bewährt Petra Bertram und Charly Laux vor und lockerten so das Konzert auf.

Zum Schluss spielten und sangen alle Mitwirkenden von den Paveiern das Lied „Für alle Minsche op der Ääd klingt vom Himmel e Leed, dat vom Fridde und der Hoffnung für die Welt erzählt“. Der Abschluss bildete das Lied „Dat es Heimat, dat es Meeschech, ruut un wieß“.

Zum Schluss wendete sich Sascha Neuert in seiner Verabschiedung mit einer Weihnachtsbotschaft an das Publikum: „Wir alle wünschen uns den Weltfrieden. Der Frieden beginnt in uns, in unserem Herzen, in unseren Familien, im Umgang mit unseren Nächsten und Mitmenschen. Toleranz, Mitgefühl und Empathie sollen unsere Begleiter sein. Jimmy Hendrix, der 80 Jahre alt geworden wäre, hat gesagt: Wenn die Macht der Liebe siegt – über die Liebe zur Macht, dann haben wir Frieden! Die Macht der Liebe, die sich in der Musik ausdrückt, konnten wir alle heute hier spüren. Nehmen wir diesen Liebesgruß mit hinaus.“

Damit war der Abend aber noch nicht vorbei. Karl-Hubert Bertram war der Mundschenk des Abends und servierte nach dem Konzert frisch zubereiteten Glühwein. So konnte der Abend gemütlich bei Glühwein und Verzällcher ausklingen.

Chorkonzert Konzertchor Böhlen am 15. Oktober 2022

Am Samstag, dem 15.10.22 besuchte der Konzertchor Böhlen unsere Pfarrkirche mit einem geistlichen Chorkonzert unter dem Titel „Miserere Nobis“.

Der Konzertchor Böhlen ist ein ortsungebundener Projektchor für erfahrene Chorsänger. Er traf sich 2003 zum ersten Mal in Böhlen in Thüringen, weshalb dieser Ort bei der Namensgebung Pate stand. Außer in Böhlen trat der Chor bisher auch in Konzerten in Mettmann, Ilmenau, Düsseldorf, Bischofsheim an der Rhön, Soest, Werl, Iphofen, Ahrweiler und in Frankfurt am Main auf.

Das Konzertprogramm hat sich der Chor in den Tagen zuvor in einer Chorwoche erarbeitet. Nach einem erfolgreichen Konzert 2018 in Ahrweiler kamen die Sängerinnen und Sänger (aus Soest, Frankfurt/M., Hanau, Steinbach/Taunus, Ulm, Solingen, Münster, Senden, Mettmann, Hilden, Ratingen, Düsseldorf, Lippstadt, Lippetal und Cleebronn) nun nach Mayschoß, um für die Menschen zu singen, die in der Flutkatastrophe viel Schreckliches erlebt haben und auch jetzt teilweise noch nicht wissen, wie sie wieder ein normales Leben führen sollen.

Die Leitung dieses Konzerts lag in den Händen des erfahrenen Chorleiters und Kirchenmusikdirektors Jürgen Schmeer aus Düsseldorf, der auch mit vielen Informationen über die Werke und deren Aufführungspraxis durch das Programm führte.

Auf dem Programm standen geistliche a-cappella-Werke aus fünf Jahrhunderten: „Sanctus Deus“ vom Thomas Tallis, „Hear my prayer“ von Henry Purcell, „Aus tiefer Not“ von Felix Mendelssohn Bartholdy, „Wenn wir in höchsten Nöten sein“ von Johannes Brahms, „Fürchte dich nicht“ von Johann Sebastian Bach, „Seid fröhlich in Hoffnung“ von Gottfried August Homilius und „Gott wird abwischen alle Tränen“ von Hans Fährmann.

Da der Chor krankheitsbedingt nicht in vollständiger Besetzung auftreten konnte, wurde von zwei doppelchörigen Stücken „Ich hebe meine Augen auf“ von Albert Becker und „Zuversicht“ von Robert Schumann nur der Text von einem Sänger bzw. von einer Sängerin vorgetragen. Dazu improvisierte Maximilian Buchberger-Lönne aus Lippstadt an der Orgel jeweils über die Melodien dieser Motetten.

Auch wenn krankheitsbedingt einige Sänger/innen nicht dabei sein konnten, überzeugte der Chor mit einem vollen homogenen Chorklang. Ein Konzertgenuss, den es nicht oft in unserer Pfarrkirche gibt. Dafür bedankten sich die Zuhörer mit lang anhaltendem Applaus. Der Chor sang daraufhin noch als Zugabe „Peace I will leave with you“ von Knut Nystedt.

Sascha Neuert, der zu Beginn des Konzertes den Chor auch begrüßte, bedankte sich am Ende des Konzerts im Auftrag der Pfarrgemeinde Mayschoß bei den Chorsänger/-innen mit einem Weinpräsent für das außergewöhnliche Konzert und die Mühen, die in der Vorbereitung steckten.

(„Miserere nobis“, zum anschauen des Videos, bitte anklicken)

Die Kollekte am Ende des Konzerts und eine ergänzende Sammlung innerhalb der Chores i.H. von insgesamt 1000 € spendete der Chor den Flutopfern in Mayschoß. Dafür herzlichen Dank!

Jodokus-Wallfahrt nach St. Jost in Langenfeld am 25.09.22

Nach einer corona- und flutbedingten Zwangspause fanden sich dieses Jahr wieder die Mayschosser Jodokus-Pilger zur Wallfahrt nach St. Jost in Langenfeld ein. Nach der schweren Zeit im vergangenen Jahr war es vielen ein Bedürfnis, wieder an der traditionellen Wallfahrt teilzunehmen.

Bedingt durch die Traubenlese ging es diesmal an einem Sonntag los. Das Wetter war wider erwartend gut, Petrus hatte es gut mit den Pilgern gemeint. Gestartet wurde mit PKW-Fahrgemeinschaften von Mayschoß bis zum Wanderparkplatz in der Eifel. Die ca. 10 km lange Wallfahrtstrecke führte über den Ort Acht zur Wallfahrtskapelle St. Jost. Dort fand um 14.30 Uhr eine Andacht mit sakramentalem Segen und Segnung mit der Jodokus-Reliquie statt.

Nach einem gemeinsamen gemütlichen Picknick im Anschluss an die Andacht ging es dann wieder in die Heimat zurück und ein schöner Tag mit Gebet und Gesang ging zu Ende.

Frohe Botschaft

Unter unserer Rubrik „Frohe Botschaft“ findet Ihr jede Woche die Lesungen und das Evangelium des aktuellen Sonntags zum nachlesen.
Auch zum nachlesen die aktuelle Angelus-Ansprache des letzten Sonntags von Papst Franziskus und die letzten Weihnachts- und Osterbotschaften von Papst Franziskus „Urbi et Orbi“ und Bischof Stephan Ackermann.
Schaut mal rein!

Wie geht`s weiter in Mayschoß?

Liebe Mayschosser/innen,

all die Jahre bestand in unserer Pfarrgemeinde Mayschoß ein Pfarrgemeinderat – Männer und Frauen, die ehrenamtlich das kirchliche Leben in Mayschoß mitgestaltet und entwickelt haben. Sie haben in der Vergangenheit viel Zeit und Mühe geopfert. Dafür möchten wir ganz herzlich allen ehemaligen Mitgliedern des Pfarrgemeinderates Dankeschön sagen!!! Ohne Euch wäre kirchliches Leben und Seelsorge in unserer Pfarrgemeinde nicht möglich gewesen.

Bedingt durch die strukturellen Veränderungen, die das Bistum Trier beschlossen und durchgeführt hat, sind die Pfarrgemeinderäte seit der Rätewahl vom 14.07.22 aufgelöst und durch den neu gewählten Pfarreienrat der Pfarreiengemeinschaft Altenahr ersetzt worden.

Von nun an gibt es keinen eigenen Pfarrgemeinderat in Mayschoß mehr!

Mit der Wahl vom Juli habt Ihr zwei Personen in den Pfarrgemeinderat entsandt, Dorothee Burkardt und Karlheinz Frings, die die Themen, Beratungen, Ergebnisse des Rates in unsere Pfarrgemeinde Mayschoß weitergeben.

Damit das kirchliche Leben vor Ort lebendig bleibt, brauchen wir jedoch ein Team aus Helfer/innen, die das gemeindliche Leben aufrechterhalten, fördern, weiterentwickeln und unterstützen.

Ohne Euch, Eure Mitarbeit, Eure Ideen und Vorschläge geht es nicht!!!

Für eine Mitarbeit im Team sprecht uns bitte gerne einfach persönlich an, auch per Email möglich unter kontakt@kirche-in-mayschoss.de Vielen Dank.

Dorothee Burkardt & Karlheinz Frings