
Abendsegen in Mayschoß am 16.06.2025
Hervorgehoben

Katholische Kirchengemeinde St. Nikolaus & St. Rochus Mayschoß
in der Pfarreiengemeinschaft Altenahr
Herzliche Einladung zu unseren Gottesdiensten
Rochus-Andacht im Mönchberg
Treffpunkt in der Pfarrkirche mit kurzer Statio am Maialtar,
ansch. Prozession zum Rochus-Bildstock im Mayschosser Mönchberg.
Bei Regen findet die Andacht in der Kirche statt.
Montag, 26.05.2025, 18.00 Uhr
Heilige Messe
Freitag, 06.06.2025, 18.30 Uhr
„Versammelt in seinem Namen“
Wort-Gottesfeier entfällt im Juni
Heilige Messe
zu Pfingsten
Montag, 09.06.2025, 9.30 Uhr
Abendsegen in Mayschoß
Zeit für Abendlieder, geistlicher Impuls, Gepräche und Stille, wärmender Tee und stärkender Segen – ein Ruhepunkt zu Beginn der Woche in der Pfarrkirche
Montag, 16.06.2025, 18.30 Uhr
Festgottesdienst
anlässlich Fronleichnam
anschließend Sakramentsprozession durch die Straßen unseres Ortes und sakramentalem Schlußsegen in der Kirche,
mitgestaltet vom Blasorchester Altenahr,
anschließend herzliche Einladung zu einem kleinen Umtrunk
Sonntag, 22.06.2025, 9.15 Uhr
Kinderkirche
im Pfarrsaal
Sonntag, 29.06.2025, 10.30 Uhrt
Den Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft
mit allen Gottesdiensten findet Ihr unter
Termine / Pfarrbrief
Herzliche Einladung zur Kinderkirche
Sonntag, 29. Juni 2025
Sonntag, 31. August 2025
Sonntag, 5. Oktober 2025
Sonntag, 16. November 2025
Sonntag, 21. Dezember 2025
um 10.30 Uhr
im Pfarrsaal Mayschoß
Stürme des Lebens
Der Baum, einst groß und stark,
schenkte Menschen Schatten,
einen Platz zum Entspannen und um Kraft zu tanken.
Für manche war er ein Orientierungspunkt,
der ihnen den richtigen Weg zeigte.
Die Vögel fühlten sich in seinen starken Ästen sicher und geborgen.
Nun liegt er da, von den Stürmen des Lebens zerbrochen,
dunkle Wolken ziehen über ihm auf
und nichts erinnert noch an die einstige Schönheit.
Manche Menschen, einst freundlich, hilfsbereit
und für andere jederzeit da.
Auch sie können den Stürmen des Lebens nicht mehr standhalten,
in ihren Seelen ziehen dunkle Wolken auf und sie zerbrechen daran.
JESUS DU BAUM DES LEBENS,
sei Du für diese Menschen
Halt, Kraft, Geborgenheit und Orientierung.
Zeige ihnen den rechten Weg und schenke ihnen Deine Liebe.
Amen
(Sabrina Böck, in Pfarrbriefservice)
Am Samstag, den 6. Juli war der Gospelchor Bad Neuenahr zu Gast in unserer Pfarrkirche. Sie gestaltete einen Gospelgottesdienst unter dem Thema
„Alles in Liebe“:
„Wann ist die beste Zeit, Gott zu loben? JETZT!
Wann ist die beste Zeit, etwas zu verändern? JETZT!
Wann ist die beste Zeit, mich selbst zu lieben? JEZT!
Wann ist die beste Zeit, um Gott heilen zu lassen? JETZT!“
Gleich zu Beginn bezog der Chor das Publikum mit ein in das Geschehen und es bildete sich ein toller Klangteppich aus Tönen, die den Kirchenraum erfüllten. Mit nachdenklichen Liedern und mitreißenden Gospelklängen begeisterte der Chor die Zuhörer, die auch immer wieder zum mitsingen eingeladen wurden. Unter der Leitung von Andrea Stenzel zeigte der Chor sein Können und begeisterte mit einem tollen Chorklang und Solisten. Lesungen, Texte, Fürbitten rund um das Thema „Liebe“ rundete den Gottesdienst ab.
Ein berührender und mitreißender Abend, der hoffentlich bald eine Wiederholung findet.
Endlich war es wieder so weit. Nach den Zwangspausen durch Corona und der Flut nahm unser Kirchenchor Cäcilia Mayschoß am 16. Juni 2024 wieder am Weinblütenfest des Ortes teil. Für das diesjährige Motto hatte der Chor sich die Insekten- und Artenvielfalt vorgenommen, die im Weinberg und für die Natur so wichtig ist: „Im Weinberg muß gekrabbelt sein, dann schmeckt der Wein auch immer fein“. „Der Winzer pfleget die Natur, steht für Artenvielfalt im Weinberg und der Natur.“ Dazu bastelte eine fleißige Gruppe im Chor Kostüme mit Insekten. Musikalische Wegbegleiter war wieder das bewährte Team Leo Baltes an der „Quetsch“ und Heinz Ley an der „Gittarr“.
Los ging es um kurz nach 14 Uhr in der Dorfstraße, vorbei am Festplatz, wo sich viele Gäste aus Nah und Fern eingefunden hatten, über die Ahr-Rotweinstraße bis zum Bahnhof und wieder zurück. Wie gewohnt wurden den Besuchern von den Zugteilnehmenden Wein ausgeschenkt, den die Winzergenossenschaft zur Verfügung stellte. Der Nachmittag klang anschließend mit einem gemütlichen Zusammensein am Festplatz aus. Ein toller Tag, den der Chor nicht vergessen wird.
Fronleichnam
Jesus, der gute Hirte
Kommunion
Brot des Lebens
Liebesgabe
Von Jesus
Seinen Jüngern
Und auch dir geschenkt
Theresia Bongarth, In: Pfarrbriefservice
Nach der Corona-Pandemie…
nach der Flutkatastrophe…
nach 5 Jahren…
Gott wieder in den Straßen unseres Ortes
Vielen Dank allen Altarbauern
und fleißigen Helfern
während des Gottesdienstes und der Prozession
für Euren Einsatz!
Ostern
ist der Fokus unserer Hoffnung
ist das Sprungbrett für ein Leben aus dem Glauben
ist das Siegel Gottes für das Leben
bahnt den Weg vom Heute ins Morgen
ist wie ein Hintergrundleuchten für Resignation, Leid, Schmerz …
(Norbert Mothes, In: Pfarrbriefservice.de)
Anbetracht des 800. Jahrestages, wo durch Franz von Assisi der Legende nach 1223 erstmals eine Krippendarstellung aufgebaut wurde, machten sich im neuen Jahr – aber immer noch in der Weihnachtszeit – Frauen und Männer in Mayschoß auf den Weg.
„Krippchen kieke“ hat in Mayschoß schon eine Tradition, zumal in einigen Familien das weihnachtliche Geschehen jedes Jahr mit großem Aufwand in Szene gesetzt wird.
Startpunkt war am Beginn der Dorfstrasse, wo eine afrikanische Krippe auf die Teilnehmenden wartete. Auf wundersame Weise aus dem Schlamm der Ahrflut geborgen, war sie doch ein ungewohnter wie gleichermaßen leider vertrauter Auftakt. Bevor es bei der nächsten Station zu einer Krippe ging, die zeitliche wie auch künstlerische Bezüge zur jener in der Pfarrkirche aufzeigen konnte, öffnete sich spontan eine weitere Tür eines Mayschosser Hauses, um auch hier das Interesse und die Freude an dem persönlich wie aufwändig gestalteten Heilsgeschehen mit anderen zu teilen. Zum Schluss fand man sich in der Pfarrkirche von der Krippe ein, wo es interessante Informationen zu dieser Krippe wie auch zu deren Gestaltung in weiter zurückliegenden Jahren gab, Mit einer abschließenden geistlichen Betrachtung endete der gemeinsame abwechslungsreiche Weg.
Wir danken herzlich allen, die Ihre Türen geöffnet sowie Ihre Krippen uns näher gebracht haben und damit auch das eigene Weihnachtsgefühl jeder und jedes Mitgehenden bereicherten!