Palmsonntag, 2. April 2023, 17.00 Uhr Pfarrkirche Mayschoß
Madagaskar ist eines der ärmsten Länder der Welt. Drei Viertel der Bevölkerung leben in extremer Armut, vor allem in den ländlichen Gebieten. Fast die Hälfte der Bevölkerung leidet an Unterernährung. Mit den Frauen Madagaskars begeben wir uns auf diesen Kreuzweg. Was sind die Wurzeln, die ihnen Halt geben? Was ist ihre Hoffnung, die sie beflügelt?
Dieser Kreuzweg lädt uns dazu ein, über die Passion Christi nachzudenken. Er verbindet uns mit dem täglichen Leben der Frauen und Kinder in Madagaskar.
Wir sind eingeladen, den letzten Weg Jesu zu gehen – in Bild, Wort und mit musikalischen Impulsen
Herzliche Einladung zu den Gottesdiensten in der Pfarrkirche Mayschoß
Wort-Gottes-Feier Sonntag, 5. März, 9.30 Uhr
Heilige Messe mitgestaltet von den Kommunionskindern zum Thema Misereor- Kinderfastenaktion anschl. Verkaufsaktion zu Gunsten der Misereor-Kinderfastenaktion Sonntag, 19. März 2023, 11.00 Uhr
Wort-Gottes-Feier Sonntag, 2. April 2023, 9.30 Uhr
Hinweis: Bedingt durch den krankheitsbedingten Ausfall von Pastor Spiller ändert sich bis auf weiteres die Gottesdienstordnung ab Juli 2022.
Für die Feier der Gottesdienste wird weiterhin empfohlen, eine Maske zu tragen. Alle anderen Regelungen bestehen nicht mehr. Falls sich die Coronavorschriften ändern sollten, teilen wir Euch das im Schaukasten der Kirchengemeinde und auf unserer Internetseite mit. Bitte um Beachtung.
Am Samstag, dem 15.10.22 besuchte der Konzertchor Böhlen unsere Pfarrkirche mit einem geistlichen Chorkonzert unter dem Titel „Miserere Nobis“.
Der Konzertchor Böhlen ist ein ortsungebundener Projektchor für erfahrene Chorsänger. Er traf sich 2003 zum ersten Mal in Böhlen in Thüringen, weshalb dieser Ort bei der Namensgebung Pate stand. Außer in Böhlen trat der Chor bisher auch in Konzerten in Mettmann, Ilmenau, Düsseldorf, Bischofsheim an der Rhön, Soest, Werl, Iphofen, Ahrweiler und in Frankfurt am Main auf.
Das Konzertprogramm hat sich der Chor in den Tagen zuvor in einer Chorwoche erarbeitet. Nach einem erfolgreichen Konzert 2018 in Ahrweiler kamen die Sängerinnen und Sänger (aus Soest, Frankfurt/M., Hanau, Steinbach/Taunus, Ulm, Solingen, Münster, Senden, Mettmann, Hilden, Ratingen, Düsseldorf, Lippstadt, Lippetal und Cleebronn) nun nach Mayschoß, um für die Menschen zu singen, die in der Flutkatastrophe viel Schreckliches erlebt haben und auch jetzt teilweise noch nicht wissen, wie sie wieder ein normales Leben führen sollen.
Die Leitung dieses Konzerts lag in den Händen des erfahrenen Chorleiters und Kirchenmusikdirektors Jürgen Schmeer aus Düsseldorf, der auch mit vielen Informationen über die Werke und deren Aufführungspraxis durch das Programm führte.
Auf dem Programm standen geistliche a-cappella-Werke aus fünf Jahrhunderten: „Sanctus Deus“ vom Thomas Tallis, „Hear my prayer“ von Henry Purcell, „Aus tiefer Not“ von Felix Mendelssohn Bartholdy, „Wenn wir in höchsten Nöten sein“ von Johannes Brahms, „Fürchte dich nicht“ von Johann Sebastian Bach, „Seid fröhlich in Hoffnung“ von Gottfried August Homilius und „Gott wird abwischen alle Tränen“ von Hans Fährmann.
Da der Chor krankheitsbedingt nicht in vollständiger Besetzung auftreten konnte, wurde von zwei doppelchörigen Stücken „Ich hebe meine Augen auf“ von Albert Becker und „Zuversicht“ von Robert Schumann nur der Text von einem Sänger bzw. von einer Sängerin vorgetragen. Dazu improvisierte Maximilian Buchberger-Lönne aus Lippstadt an der Orgel jeweils über die Melodien dieser Motetten.
Auch wenn krankheitsbedingt einige Sänger/innen nicht dabei sein konnten, überzeugte der Chor mit einem vollen homogenen Chorklang. Ein Konzertgenuss, den es nicht oft in unserer Pfarrkirche gibt. Dafür bedankten sich die Zuhörer mit lang anhaltendem Applaus. Der Chor sang daraufhin noch als Zugabe „Peace I will leave with you“ von Knut Nystedt.
Sascha Neuert, der zu Beginn des Konzertes den Chor auch begrüßte, bedankte sich am Ende des Konzerts im Auftrag der Pfarrgemeinde Mayschoß bei den Chorsänger/-innen mit einem Weinpräsent für das außergewöhnliche Konzert und die Mühen, die in der Vorbereitung steckten.
(„Miserere nobis“, zum anschauen des Videos, bitte anklicken)
Die Kollekte am Ende des Konzerts und eine ergänzende Sammlung innerhalb der Chores i.H. von insgesamt 1000 € spendete der Chor den Flutopfern in Mayschoß. Dafür herzlichen Dank!
Nach einer corona- und flutbedingten Zwangspause fanden sich dieses Jahr wieder die Mayschosser Jodokus-Pilger zur Wallfahrt nach St. Jost in Langenfeld ein. Nach der schweren Zeit im vergangenen Jahr war es vielen ein Bedürfnis, wieder an der traditionellen Wallfahrt teilzunehmen.
Bedingt durch die Traubenlese ging es diesmal an einem Sonntag los. Das Wetter war wider erwartend gut, Petrus hatte es gut mit den Pilgern gemeint. Gestartet wurde mit PKW-Fahrgemeinschaften von Mayschoß bis zum Wanderparkplatz in der Eifel. Die ca. 10 km lange Wallfahrtstrecke führte über den Ort Acht zur Wallfahrtskapelle St. Jost. Dort fand um 14.30 Uhr eine Andacht mit sakramentalem Segen und Segnung mit der Jodokus-Reliquie statt.
Nach einem gemeinsamen gemütlichen Picknick im Anschluss an die Andacht ging es dann wieder in die Heimat zurück und ein schöner Tag mit Gebet und Gesang ging zu Ende.
all die Jahre bestand in unserer Pfarrgemeinde Mayschoß ein Pfarrgemeinderat – Männer und Frauen, die ehrenamtlich das kirchliche Leben in Mayschoß mitgestaltet und entwickelt haben. Sie haben in der Vergangenheit viel Zeit und Mühe geopfert. Dafür möchten wir ganz herzlich allen ehemaligen Mitgliedern des Pfarrgemeinderates Dankeschön sagen!!! Ohne Euch wäre kirchliches Leben und Seelsorge in unserer Pfarrgemeinde nicht möglich gewesen.
Bedingt durch die strukturellen Veränderungen, die das Bistum Trier beschlossen und durchgeführt hat, sind die Pfarrgemeinderäte seit der Rätewahl vom 14.07.22 aufgelöst und durch den neu gewählten Pfarreienrat der Pfarreiengemeinschaft Altenahr ersetzt worden.
Von nun an gibt es keinen eigenen Pfarrgemeinderat in Mayschoß mehr!
Mit der Wahl vom Juli habt Ihr zwei Personen in den Pfarrgemeinderat entsandt, Dorothee Burkardt und Karlheinz Frings, die die Themen, Beratungen, Ergebnisse des Rates in unsere Pfarrgemeinde Mayschoß weitergeben.
Damit das kirchliche Leben vor Ort lebendig bleibt, brauchen wir jedoch ein Team aus Helfer/innen, die das gemeindliche Leben aufrechterhalten, fördern, weiterentwickeln und unterstützen.
Ohne Euch, Eure Mitarbeit, Eure Ideen und Vorschläge geht es nicht!!!
Für eine Mitarbeit im Team sprecht uns bitte gerne einfach persönlich an, auch per Email möglich unter kontakt@kirche-in-mayschoss.de Vielen Dank.
gut zwei Jahre ist es her, als das Corona-Virus begann, unseren Tagesablauf, unser Verhalten und unser Leben zu bestimmen. Auch das Kirchenleben wurde durch diese Pandemie stark beeinträchtigt, vielerorts kam es sogar zum Erliegen. Nicht so bei uns! Durch Euch, unseren Empfangsdienst, war der so wichtige Messbetrieb sichergestellt. Ihr habt Listen erstellt, die Menschen in Empfang genommen, Sitzpläne erstellt, die Kirche für den Gottesdienst vorbereitet und anschließend desinfiziert usw. Viel Zeit wurde investiert, um alles den Vorschriften entsprechend herzurichten.
Ihr habt dafür gesorgt, dass wir uns in unserer Kirche stets sicher und gut aufgehoben fühlen. Euer großes Engagement und Euer Teamgeist sind spürbar und ist für uns ein schönes Gefühl, vor dem Gottesdienst so nett, so persönlich und so gut gelaunt empfangen zu werden. Besser kann ein Gottesdienst nicht beginnen. Dafür sagen wir Euch: Vielen Dank!!