Gospelkirche des Gospelchors Bad Neuenahr vom 06.07.2024

Am Samstag, den 6. Juli war der Gospelchor Bad Neuenahr zu Gast in unserer Pfarrkirche. Sie gestaltete einen Gospelgottesdienst unter dem Thema
„Alles in Liebe“:
„Wann ist die beste Zeit, Gott zu loben? JETZT!
Wann ist die beste Zeit, etwas zu verändern? JETZT!
Wann ist die beste Zeit, mich selbst zu lieben? JEZT!
Wann ist die beste Zeit, um Gott heilen zu lassen? JETZT!“

Gleich zu Beginn bezog der Chor das Publikum mit ein in das Geschehen und es bildete sich ein toller Klangteppich aus Tönen, die den Kirchenraum erfüllten. Mit nachdenklichen Liedern und mitreißenden Gospelklängen begeisterte der Chor die Zuhörer, die auch immer wieder zum mitsingen eingeladen wurden. Unter der Leitung von Andrea Stenzel zeigte der Chor sein Können und begeisterte mit einem tollen Chorklang und Solisten. Lesungen, Texte, Fürbitten rund um das Thema „Liebe“ rundete den Gottesdienst ab.

Ein berührender und mitreißender Abend, der hoffentlich bald eine Wiederholung findet.

Kirchenchor Mayschoß beim Weinblütenfest 2024

Endlich war es wieder so weit. Nach den Zwangspausen durch Corona und der Flut nahm unser Kirchenchor Cäcilia Mayschoß am 16. Juni 2024 wieder am Weinblütenfest des Ortes teil. Für das diesjährige Motto hatte der Chor sich die Insekten- und Artenvielfalt vorgenommen, die im Weinberg und für die Natur so wichtig ist: „Im Weinberg muß gekrabbelt sein, dann schmeckt der Wein auch immer fein“. „Der Winzer pfleget die Natur, steht für Artenvielfalt im Weinberg und der Natur.“ Dazu bastelte eine fleißige Gruppe im Chor Kostüme mit Insekten. Musikalische Wegbegleiter war wieder das bewährte Team Leo Baltes an der „Quetsch“ und Heinz Ley an der „Gittarr“.

Los ging es um kurz nach 14 Uhr in der Dorfstraße, vorbei am Festplatz, wo sich viele Gäste aus Nah und Fern eingefunden hatten, über die Ahr-Rotweinstraße bis zum Bahnhof und wieder zurück. Wie gewohnt wurden den Besuchern von den Zugteilnehmenden Wein ausgeschenkt, den die Winzergenossenschaft zur Verfügung stellte. Der Nachmittag klang anschließend mit einem gemütlichen Zusammensein am Festplatz aus. Ein toller Tag, den der Chor nicht vergessen wird.

Marienmonat Mai

Maria,
du zeigst uns,
wie wir mutig sein können,
auch im Gebet.
Ja sagen,
aber nicht ohne
Nachfragen und Nachdenken.
Still werden und zuhören.

Maria,
mit dir an unserer Seite
auf dem Weg
zu Gott.